Pos | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
1 | Mölltal | 15 | 11 | 2 | 2 | 40:22 | 35 |
2 | Hermagor | 15 | 9 | 4 | 2 | 43:21 | 31 |
3 | Kötschach | 16 | 8 | 5 | 3 | 32:19 | 29 |
4 | Virgen | 16 | 9 | 2 | 5 | 37:26 | 29 |
5 | Dölsach | 16 | 9 | 2 | 5 | 44:36 | 29 |
6 | Oberlienz | 16 | 7 | 3 | 6 | 47:38 | 24 |
7 | Egg | 15 | 5 | 7 | 3 | 30:24 | 22 |
8 | Lurnfeld | 16 | 7 | 1 | 8 | 20:23 | 22 |
9 | Dellach/Dr. | 14 | 6 | 2 | 6 | 27:25 | 20 |
10 | Tristach | 16 | 4 | 8 | 4 | 29:30 | 20 |
11 | Irschen | 16 | 5 | 5 | 6 | 43:48 | 20 |
12 | Sillian | 15 | 5 | 3 | 7 | 21:30 | 18 |
13 | Malta | 16 | 4 | 4 | 8 | 27:28 | 16 |
14 | Matrei 1b | 16 | 3 | 4 | 9 | 20:32 | 13 |
15 | Mühldorf | 15 | 3 | 3 | 9 | 27:36 | 12 |
16 | Prägraten | 15 | 1 | 1 | 13 | 7:56 | 4 |
{gallery alignment=left width=220}svi_fanshop_website_fruehjahr.jpg{/gallery}
{gallery width=220}news/w2016m.jpg{/gallery} |
Liebe Sportfreunde der Sektion Fußball! |
Die Sektion Fussball bedankt sich bei den so zahlreich erschienenen Sponsoren, Gönnern, Spielern, Trainern, Eltern, Helfern für die Teilnahme an unserer Weihnachtsfeier!
{gallery}galerien/wf2016{/gallery}
Unser Nachwuchsleiter Bernd Sommer hat in dieser Herbstsaison auch einen herausfordernden Trainerposten bezogen. Hier sein Rückblick auf die Ereignisse der Nachwuchsmannschaften. |
Die U8 spielte in einer Gruppe mit Berg, Dellach/Dr, Nikolsdorf, Nußdorf und Tristach. Bei den 6 Turnieren hat sich die Mannschaft tapfer geschlagen und viele Siege eingefahren. Im Vordergrund steht bei dieser Altersgruppe natürlich der Spaß, und mit der Hilfe der Trainer werden Erfahrungen gesammelt, die sie in die U10 mitnehmen können. Leider ist es sehr schwer Trainer zu finden, die mit unseren Jüngsten um spätestens 17 Uhr trainieren können, deshalb ein Dank an Maik und Julian Schmiedpeter und allen anderen Mithelfern. |
Die Kinder der U10 unter Trainer Hans Peter Mandler belegten den 5. Tabellenplatz. Trotz eines Engpasses an Spielern bemühten sich die Kinder sehr und trainierten fleißig. |
Mit nur 2 Niederlagen schloss die U12 die Herbstsaison auf dem 3. Platz ab. Sie mussten sich nur den Tabellenersten und -zweiten geschlagen geben. Ein großer Dank der Familie DeZordo für die Betreuung des Teams. |
Mit elf Siegen in 12 Spielen sicherte sich sie U14 SG Irschen/ TSU Nikolsdorf/ SV Oberdrauburg souverän den Herbstmeister-Titel. Gratulation den Jungs und natürlich auch dem Trainer Heli Scheiber. Im Frühjahr wird die Mannschaft im Mittleren Play Off spielen. |
Unsere U16 setzte sich aus Jugendlichen der Ortschaften Berg, Dellach und Irschen zusammen. Die Trainer Bernd Sommer und Jeri Thalmann konnte sich über einen großen Kader und eine tolle Trainingsbeteiligung freuen. Ein großer Dank gilt den Eltern, die die Jungs dreimal in der Woche zum Training bringen. Die Mannschaft belegte Rang 3 und darf noch auf den Aufstieg ins mittlere Play Off hoffen. |
Insgesamt wurden heuer etwa 60 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren betreut, und das kann sich im Osttiroler und Oberkärntner Raum sehen lassen. Dass so viele Kinder und Jugendliche dabei sind, zeigt, dass es ihnen Spaß macht. Und die Ergebnisse zeigen, dass sehr gut gearbeitet wird. |
 
Unsere U14 wurde heuer mit 11 Siegen und nur einer Niederlage souverän Herbstmeister. Dies wurde natürlich gebührend gefeiert.
Endstand Unter 14B | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pos | Team | Sp. | S | U | N | Tore | +/- | Pkt. |
1 | SG ASKÖ Irschen/TSU Nikolsdorf/SV Oberdrauburg | 12 | 11 | 0 | 1 | 66:8 | 58 | 33 |
2 | Nußdorf A | 12 | 8 | 1 | 3 | 47:24 | 23 | 25 |
3 | Dölsach A | 12 | 8 | 0 | 4 | 62:27 | 35 | 24 |
4 | SG SV Dellach/Drau/SV Berg | 12 | 5 | 2 | 5 | 40:37 | 3 | 17 |
5 | SG OSK Kötschach-Mauthen/SK Grafendorf | 12 | 4 | 1 | 7 | 26:48 | -22 | 13 |
6 | SG SV Dellach/Gail/SK Kirchbach | 12 | 3 | 2 | 7 | 32:56 | -24 | 11 |
7 | Oberes Mölltal | 12 | 0 | 0 | 12 | 9:82 | -73 | 0 |
Trainer und Mannschaft bedanken sich recht herzlich bei Belinda und Robert Linder für die Übernahme der "Schnitzel und Getränke" für die jungen Kicker bei der Meisterfeier beim Gröfelhofer Wirt.
{gallery}galerien/u14hofer2016{/gallery}
Eine Herbst- bzw. eine erste Frühjahrsrunde mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. In der letzten Herbstrunde musste man sich bereits letzte Woche im Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer Penk geschlagen geben. Im heutigen Spiel gegen Thal/Assling setzt es eine herbe Niederlage – man kommt mit 1:7 unter die Räder.
Damit überwintert man auf dem 12. Tabellenplatz. Da man damit seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird, bedeutet das sowohl für Spieler als auch für das Trainerteam viel Arbeit in der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde.
Trotzdem konnte man in einigen Spielen sehen, welches Potential in der jungen Mannschaft steckt. Um dieses in Zukunft aber auch zuverlässig abrufen zu können, bedarf es noch an Erfahrung und Abgeklärtheit.
Leider verliert auch die Reserve ihr Spiel gegen Thal/Assling mit 1:3 und überwintert somit 1 Punkt hinter Oberlienz auf dem 2. Tabellenplatz. Das Rennen um den Titel bleibt also spannend.
Die Kicker von Reserve und Kampfmannschaft sowie der Vorstand des SV Irschen bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern und Funktionären die zum Gelingen des Spielbetriebes beitragen und im Umfeld des Vereines in den verschiedensten Aktivitäten bemüht sind. Besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Sponsoren und unseren treuen Fans die uns sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen unterstützen.
Damit verabschieden wir uns vorerst in die Winterpause, wünschen allen Wintersportlern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühjahr!
Mit dem SV HPV- Penk/Reißeck & Sektion Laufen gastiert am Samstag, 29. Oktober der souveräne Spitzenreiter der 1. Klasse A am Irschner Rasen. Mit bereits 9 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind die Mölltaler Titelfavorit Nummer Eins! Um hier bestehen zu können, werden wir im letzten Heimspiel der Herbstrunde nochmal alle Kräfte mobilisieren um dagegenzuhalten. Mit vollen Rängen und lautstarker Unterstützung unseres Heimpublikums, hoffen wir auf einen positiven Abschluss der Hinrunde.
Die Reserve beginnt am Samstag um 13:00 Uhr, Anpfiff für die Kampfmannschaft ist 15:00 Uhr.